WLAN-Radar mit Zugang: Verbindungsmanager für freie Hotspots
Easy WIFI Radar verbindet WLAN-Nutzer unterwegs mit offenen Zugangspunkten. Speziell für Notebook-Anwender gedacht, sucht die kostenlose Software in dem Umfeld des Laptops nach so genannten Access Points beziehungsweise Hotspots. Wird Easy WIFI Radar fündig, klinkt sich die Software automatisch in das offene WLAN-Netz ein.
Nach der Installation schaltet sich Easy WIFI Radar als Verbindungsmanager für kabellose Internetzugänge auf dem Windows-System ein. Wie auf einem Radarschirm zeigt die Freeware in der Umgebung entdeckte WLAN-Punkte an. Geschützte WIFI-Netze stellt die Software als rote Punkte, offene Access Points als grüne Punkte auf dem Bildschirm dar. Ist ein frei zugängliches Netzwerk verfügbar, verbindet Easy WIFI Radar den Computer direkt mit dem Netz. Für ein eigenes geschütztes Netzwerk – der eingesetzte Schutz (WPA, WPA2, WEP) spielt dabei keine Rolle – speichert Easy WIFI Radar die Zugangsdaten.
FazitEasy WIFI Radar sieht nicht nur gut aus und zeigt dem Anwender, wo man kostenlos ins Internet kommt. Die Software klinkt sich auch noch so geschickt in das Windows-Management ein, dass man sich nicht unnötig mit dem ein wenig trägen Standardverbindungsmanager von Windows herumschlagen muss. Die typischen Hintergrundgeräusche eines Radars runden den positiven Gesamteindruck ab.